Vorschau: Abi Wallenstein & BluesCulture

Abi Wallenstein & BluesCulture
featuring Steve Baker & Martin Röttger

Eine Ikone der deutschen Bluesszene wird 80
Seit über 50 Jahren erobert Abi Wallenstein mit warmherziger Ausstrahlung
die Herzen der Bluesfans und ist schon zu kulthaft anmutender Berühmtheit
gelangt. Im Dezember feiert die Hamburger Blueslegende seinen 80.
Geburtstag und zeigt, dass er es auch im gediegenen Alter immer noch
krachen lässt und den Blues lässig in Brand setzt.
Sein einzigartiger Fingerpickingstil ist eine faszinierende Mischung aus Delta
Blues und Rockelementen: Druckvoll, rhythmisch und voller Spielfreude. Aber
es ist zuallererst Wallensteins Stimme, die begeistert. Sie klingt heiser und
rauchig, zaubert dennoch in ihre schwingenden Töne so viel Herz und Seele,
dass sie jeden technisch noch so perfekten Gesang vergessen lässt. Wie kein
Zweiter zieht er das Publikum scheinbar mühelos in seinen Bann.
An Abis Seite steht der britische Mundharmonikameister Steve Baker. Seine
Spielweise ist funky, melodisch und elegant. Aus der Blues-Tradition
schöpfend, kombiniert er Elemente aus Country, Folk, Funk und Rock zu einer
aufregenden und individuellen Fusion, die die Herzen der Zuhörer unmittelbar
berührt und dabei eine kreative Spannung erzeugt, die fasziniert.
Auch Rhythmusgeber Martin Röttger trägt mit seinen mal explosiv-kraftvollen,
dann wieder elastisch-weichen Beats wesentlich zur Musik bei. Wie kein
anderer versteht er es, Wallensteins eigenwillige Grooves perfekt aufzufangen
und sie souverän zu unterstützen.
Das leichtfüßige Zusammenspiel der drei Musiker ist einzigartig und führt
immer wieder zu grandiosen Momenten, die sich aus dem Improvisationsfluss
spontan ergeben. Anstatt steriler Perfektion setzen die drei auf pure,
vertonte Emotion.

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach
Eintritt ab 16.30 Uhr
Preis 20,- € im Vorverkauf, 25,- € Abendkasse

Veranstaltung aktuell in Vorschau; Eintrittskarten liegen noch nicht vor.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 22.02.2026, 17:00
Einzelpreis €20,00
Veranstaltungsort Forum im Waldknechtshof
60